Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2013, 15:32   #1
cuorian
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 18
Standard Lambdasonde Cuore Blackline (7111/365, EZ 11/2001)

Hallo zusammen,

Die Motorkontrolleuchte meines Cuore Blackline, 7111/365, EZ Nov. 2001, 140 tkm leuchtet dauernd seit Ende Dez./12.
Fehlercode auslesen in meiner Daihatsu-Werkstatt 2xmal mit dem (vermuteten) Endergebnis: Lambdasonde am Krummer wohl defekt. Lambdasonde-Wechsel (alle beide) in derselben Werkstatt habe ich aus Kostengründen nicht gemacht und würde gerne versuchen in einer Mietwerkstatt selbst zu machen. Jede Menge Artikel zum Thema habe ich bereits aus diesem Forum gesucht und gelesen. Trotzdem bin ich recht unsicher bzgl. der Anschaffung der Ersatz-Lambdasonden, weil die Sonde in zahlreichen Varianten gibt (universal, beheizt/unbeheizt, 1- und 4-adrig, vor- und nach Kat etc.) und weil ich nicht weiß, wie das Original am Auto ist.
Nach Sucherei in Internet habe ich vor, beim Autoteile Teufel Sonde von VDO 4 adrig komplett mit Stecker zu kaufen, kostet um 98,00, damit ich die Löterei/Crimperei vermeiden kann. Auf meine Frage ob die Sonde für mein Cuore die richtige ist, somit auch am Krummer und am Auspuff eingesetzt werden kann, antwortet Autoteile Teufel folgendes:
„Die VDO-Sonde kann auch laut Herstellerangaben für Ihren Cuore verwendet werden, es handelt sich hier um eine Regelsonde, vor Kat. Eine Sonde nach Kat ist vom Hersteller leider nicht erhältlich. Wir haben zudem keine weiteren passenden Sonden im Sortiment.“

Meine Frage:
1. Ist die Sonde meines Cuore (beide) beheizt?
2. Hat die Sonde bei meinem Cuore 4-adrig oder weniger (wieviel)? Kann leider ohne Hebebühne nicht anschauen.
3. ist jede Sonde mit Stecker ausgestattet ? Falls ich doch fürs löten/crimpen entscheiden soll.
4. Liegt die Sonde am Krummer vor oder nach Katalysator ? Nach Auspuff-Zeichnung vermute vor Kat.
5. Ist die Sonde vor und nach Kat unterschiedlich (Typ, Aderzahl, Stecker etc.)?
6. Hat jemand Erfahrung mit Lebensdauer von No-Name Sonde, habt ihr Empfehlung? Ich will möglichst nicht in „kurzer“ Zeit wieder austauschen müssen
7. muß ich die vordere Stossstange abmontieren, um die Sonde am Krummer zu wechseln, und wie lässt sich die Stossstange abmontieren ?
8. Habt ihr Erfahrung mit Autoteile Teufel ?

Sorry, für die so viele Frage. Ich hoffe, dass ihr mit eurer Erfahrung mir weiterhelfen könnt, und mein herzlichen Dank im Voraus!

Viele Grüße
cuorian ist offline   Mit Zitat antworten