Also ich hab an der Rückseite der Sitze aus Kunstleder eine Abdeckung gemacht. Passend geschnitten und dann außenrum Klettverschluß. Der hält auf dem Nadelfilz ohne Gegenstück. Hab sogar noch Taschen draufnähen lassen für Kleinkram. Ebenso hab ich das für die Innenseite der Heckklappe gemacht. (Mit Gummibändern, da befestige ich meine Thermofolie für die Frontscheibe).
Am Boden hab ich nur eine universelle Gummimatte liegen. Gibt aber auch Originalmatten, die sich beim Verschieben der Bank anpassen.
Den Boden könnte man mit Kunstlederhüllen eigentlich ebenso einpacken. Also nicht nur drauflegen sondern wie ein Etui mit 3 geschlossenen Seiten machen. Muß man halt paßgenau nähen können.
Für die Rückbank kann man auch einen billigen Schonbezug nehmen. Die Sets gibt es ja schon für 20 Euro, und es reicht ja eh wenn man den für die hintere Lehne verwendet (Die vorderen passen auf den Matti eh nie bzw. steht er nicht auf den Freigaben).
Die Lösung mit dem Klettverschluß und Kunstleder hält bei mir jetzt schon 4 Jahre. Klar ist es kein hermetischer Verschluß, aber ich glaube schon daß es das meiste abhält. Und wer sein Auto öfters aussaugt als ich (was keine Kunst ist, weil mein Auto eigentlich mittlerweile ein Gebrauchsauto geworden ist).
__________________
|