Sorry für meine Antwort, aber wenn schon nicht mal das Geld für einen Fächerkrümmer vorhanden ist - vergiss es!
Man bekommt so maximal +/- 140PS aus dem Motor geholt aber die zusätzlichen Pferde gibts nicht für Lau. In ein komplettes Setup kann man schnell 2000€ versenken. Es wird auch nicht beim Motor bleiben. Die Bremsen vom 90PS sind Vollscheiben, baugleich mit dem 54PS Charade. Hier sollte als erstes auf die innenbelüftete Bremsanlage vom Charade GTti oder Applause umgebaut weden. Weiterhin sind Verstärkungen in der Karosse (im Bereich wo die Antriebswellen durchgehen) einzuplanen.
Um die ABE und den Versicherungsschutz zu behalten ist auch der Tüv mit ins Boot zu holen. Ist soweit auch kein Problem, kostet aber wieder Geld.
Klar, man kann billig ein paar Gebrauchtteile aus dem großen Daihatsu Metallbaukasten durcheinender würfeln. Das gibt auch erst mal Leistung aber ob das Gebastel auf Dauer haltbar und legal ist?
Ein 1,6er Motor passt erst mal problemlos unter die Haube. Von der Ansteuerung gibts dann schon mal kleinere Hürden. Der 1,6er ist ein Langhuber, der 1300er ein Kurzhuber. Die maximalen 7350 Touren die das 1,3er Steuergerät zulässt sind Gift für den "großen" Motor. Obendrein stimmen die Einspritzzeiten und Mengen nicht wirklich. Im schlimmsten Fall läuft der Motor viel zu mager und geht schneller über den Jordan als Dir lieb ist. Das Steurgerät vom Applause passt auch mitunter nicht Plug&Play an den Charadekabelbaum. Nächste Baustelle ist die Kühlung. Der Charademotor ist da recht pflegeleicht, der Applausemotor ist eine kleine Mimose was die Kühlung angeht. Schon im Serientrimm ist der Motor nicht so ganz 100% vollgasfest. Bei beherzter Fahrweise mit ein paar Extra-PS sind Ölkühler und ein größerer Wasserküler kein Luxus sondern schlicht notwendig.
Ich hab vor Jahren den Schritt gewagt und meinen 90PS Gran Move auf 115PS gebraucht. Leistung war von Anfang an da, aber leider nicht auf Dauer. Den ersten Block hat es nach der Einfahrzeit (ca. 2000km) nach ca. 40km Dauervollgas auf der Autobahn zerlegt, der ist komplett gerissen. Aus Fehler wird man klug, trotzdem hat es im zweiten Versuch trotz großem Ölkühler und geänderten Düsen die Kopfdichtung zerlegt. Also wieder Geld in die Hand nehmen und Variante 3 aufbauen (lassen).
Rene
|