Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2013, 20:29   #7
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das zweite ist eine EWP CWA200 - auf deutsch eine elektronisch gesteuert und geregelte Wasserpumpe.

Du kannst damit den Kühlkreislauf auf jede passende Situation anpassen und den Kühlmittelbedarf halt steuern.

Damit ist schon mal ein Leistungsfresser aus dem Primärantrieb (Nebenaggregate) weg.
Weitere größer Vorteil du kannst Thermostat weglassen und dadurch die Starttemperatur selbst bestimmen - in bestimmten Regelbereich natürlich.
Die Kaltlaufphase verkürzt sich, und man bekommt den Motor schneller auf Temperatur und damit schneller auf die gefoderten Abgaswerte.
Mit unserem Motörchen dann also EURO8
Und noch was du kannst den Motor Kühlkreislauftechnisch nach laufen lassen, was besonders für Turbolader-Fahrer sinnvoll ist.
Noch ein Vorteil du hast nochmal einen Temperaturfühler denn man auslesen und anzeigen lassen kann. Diesen setzt man am besten an einen neuralgisch wichtigen Punkt.

Zu dem Thema elektrische Verdichter kann ich nur sagen -> FINGER WEG!!!

Das bringt meist nichts - ausser einen leeren Geldbeutel. Den die Leistung dafür müßte eine Industriegebläse liefern damit man was im Motor merkt. Und zudem kannst das Getöns vergessen da dort ja kein LD aufgebaut wird.
Daher sehe ich es da genau wie du - fast 10KW sind für den 51KW Motor schon knappe 20% Leistungsverlust
  Mit Zitat antworten