Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2013, 21:06   #2
Wobberty
Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 151
Standard

Hallo,

nachdem die eine Seite nicht mehr geht wirst du wohl "aufmachen" müssen, dann ist der "Schaden" besser zu beurteilen.
Es könnte der Verstellmechanismus festgegangen sein, Bremse verölt weil Zylinder undicht ect.
Wenn du den Handbremshebel ziehtst, bewegen sich dann beide Bremszüge um das gleiche Stück ? Die Bremszüge sollten hinter dem Handbremshebel an einer Art "Ausgleichswippe" angebracht sein. Wenn sich die Wippe extrem "querstellt" wird wohl der Mechanismus fest sein.
Aber wie gesagt aufmachen mußte sowieso.
Das "Guckloch" dient normal zum Rückstellen des automatischen Nachstellmechanismus, dort kann man mit einem Schraubenzieher den Arretierhebel wegdrücken damit sich die Beläge zurückstellen.
Bei mir gingen die Trommeln aber auch ohne Rückstellung runter.
Abzieher oder Gleithammer sind dabei hilfreich.

Verschlissene Trommel kann ich mir nicht vorstellen, mein L501 ist BJ'98 mit 190 Tkm die Trommeln sind innen wie neu.

zum Stoßdämpfer:
hängt sicherich von deinem Prüfer ab, solange die "Schutzfunktion" noch gewährleistet ist sollte es in Ordnung sein. Wenn du den Wagen aber noch 2 Jahre fahren willst würde ich die Dämpfer tauschen, spätestens nach dem nächsten Winter fallen die Schutzrohre dann sowieso ab. Neue Dämpfer machen doch gleich einen besseren "Gesamteindruck". (für 60-80€ und 10 min Arbeit)

Ich gehe immer so zwei Monate vor dem TÜV Termin zum Prüfer, der schaut den Wagen dann kurz durch, und wir bereden was zu machen ist.
So gibt's keine Überraschungen - am Land gibt's halt noch Service.

Gruß Peter
Wobberty ist offline   Mit Zitat antworten