Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2013, 13:13   #6
airwolf
Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Göttingen
Beiträge: 30
Themenstarter
Standard

So, ich bin nun endlich dazugekommen, die Sachlage mal in Ruhe durchzumessen.
Nach 2-3 Stunden Ruhezeit liegt (wie oben bereits erwähnt), der Ruhestrom bei 35-40 mA

Drei interessante Beobachtungen habe ich gemacht:
- Nach dem Ziehen der Backupsicherung reduzierte sich der Ruhestrom auf 20mA.
- Nach dem Ziehen der FA 17 / HORN /(10A) reduzierte sich der Ruhestrom auf 15mA
- Nach dem Ziehen aller weiteren Sicherungen aus dem Releaiskasten als auch das Ziehen der weiteren Dauerplus-Sicherungen (HEATER, D/L-LOCK) aus dem Verteilerkasten verblieb der Ruhestrom auf 15mA

Fragen:
1. Welche Systeme an der Backup-Sicherung kommen in Frage, die einen Ruhestrom von ca. 15-20mA ziehen können? Das Radio habe ich bereits ausgeschlossen.
2. Ist es normal, dass durch die HORN-Sicherung 5mA gezogen wird (das erscheint mir noch am plausibelsten, da scheinbar die Wegfahrsperre dadurch mitversorgt wird
3. Wie erklärt ihr euch die verbliebenen 15mA, nach dem alle relevanten Dauerplus-Sicherungen gezogen wurden? Wie kann ich das Problem weiter einkreisen?
airwolf ist offline   Mit Zitat antworten