Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2013, 22:19   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

An sich liefert die Lichtmaschine des L251 mehr als genug Strom für den Serienzustand. Die liefert 60A bei Automatik sogar 70A, Irrtum vorbehalten.

Rechnet man für die Beleuchtung grosszügig 20A für Radio und Lüftung nochmal 5A und dann noch die (verzichtbare) Heckscheibenheizung mit nochmal geschätzt 20A ein hat man immer noch bei weitem genug für die Betterieladung. Falls nicht, klappt es zweifelsfrei, falls man auf Kurzstrecke nur schon auf die Hechscheibenheizung verzichtet, oder sie wenigstens baldmöglichst ausschaltet.

Die Batteriekapazität von 30 Ah ist zwar nicht üppig reicht aber zum anlassen durchaus zuverlässig aus. Wobei die Serienbatterie schon etwa 35Ah hatte, wenn ich mich nicht täusche. Es können auch 32 oder 37Ah sein, aber es waren mehr als 30Ah.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten