Zitat:
Zitat von bluedog
Spannung und Strom des Alternators messen, und sehen, wie viel davon an der Batterie ankommt.
So könnte man einer schwachen Masseverbindung auf die Spur kommen.
Alternativ auch mal den Ruhestrom messen. Dann aber alle Fahrzeugtüren zu, Schlüssel abziehen und alle Verbraucher aus. Dann ein paar Minuten warten, damit alle Steuergeräte in Standby gehen. Dann erst messen. Eventuell hast Du ja mal ein anderes Radio eingebaut, das Dir die Batterie leernuckelt oder so.
Auch mal den Flüssigkeitsstand in den Batteriezellen selber checken, und ggf. mit destilliertem Wasser ergänzen.
Aufgrund von was man einen Defekt an der Batterie selber ausschliessen soll, weiss ich nun auch nicht. Erst mal alles andere checken, klar, aber es gibt immer mal wieder welche, die Vorzeitig aufgeben. Und in dem Fall könnte das nur schon deshalb sein, weil schon öfter tiefentladen. Darauf weist die Notwendigkeit von Starthilfe hin. Das nimmt die Batterien meist ziehmlich her.
|
also war schonmal in der werkstatt... also lichtmaschine usw. sind ok.. mehr konnten die mir aber auch erstmal nicht sagen, da ich das auto täglich benötige...
könnte man eig. auch ne stärkere batterie reinsetzten?? weil 30Ah ist ja eig. ein witz... in meinem Firmenwagen die hat 75 Ah... und da habe ich noch nie probleme gehabt... nichmal bei -28 grad...