Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2013, 19:51   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Spannung und Strom des Alternators messen, und sehen, wie viel davon an der Batterie ankommt.

So könnte man einer schwachen Masseverbindung auf die Spur kommen.

Alternativ auch mal den Ruhestrom messen. Dann aber alle Fahrzeugtüren zu, Schlüssel abziehen und alle Verbraucher aus. Dann ein paar Minuten warten, damit alle Steuergeräte in Standby gehen. Dann erst messen. Eventuell hast Du ja mal ein anderes Radio eingebaut, das Dir die Batterie leernuckelt oder so.

Auch mal den Flüssigkeitsstand in den Batteriezellen selber checken, und ggf. mit destilliertem Wasser ergänzen.

Aufgrund von was man einen Defekt an der Batterie selber ausschliessen soll, weiss ich nun auch nicht. Erst mal alles andere checken, klar, aber es gibt immer mal wieder welche, die Vorzeitig aufgeben. Und in dem Fall könnte das nur schon deshalb sein, weil schon öfter tiefentladen. Darauf weist die Notwendigkeit von Starthilfe hin. Das nimmt die Batterien meist ziehmlich her.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten