Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2013, 21:54   #16
Terriblue
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Terriblue
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: 38302
Beiträge: 502
Themenstarter
Standard

Hallo ,

mal ein kleiner Zwischenbericht von der Baustelle .

Hinterachse - Neuteile :
Bremsbeläge , Radlagersätze , Diff-Lager , Bremszylinder , Dichtsatz Sperrenzylinder , 1x ABS
Sensor ,Federnsatz . Repariert wurden : Sperrenzylinder gerichtet , Klauenkupplung
lasergeschweisst .Diff.Sperren-Überwachungsschalter , Bremsnachsteller .
Allgemein : Geplant waren nur Bremsen und Radlager , nachdem jedoch Metalspäne im Achsrohr
waren , wurde auch das Diff. demontiert ( war i.O. ) . Die Späne kamen von den Klauen der
Sperre und hatten schon das Lager des Diff. beschädigt . Die Achse wurde gesandstrahlt und
3x mit TimeMax-Color gestrichen .

Vorderachse - Neuteile :
Manschetten , Radlager , Achsschenkellager , Buchsen , Dichtungen auch an der "Kugel" ,
Manschetten der Spurstange ,
Repariert : Die minimal eingelaufenen Gleichlaufgelenke wurden gegeneinander getauscht ,
Kugelköpfe der Spurstange neu gefettet und um 90° verdreht montiert
Allgemein : Achskörper gesandstrahlt , gesamte Achse 3x mit TimeMax gestrichen , gute gebr.
Lenkschubstange beschafft , 1x Schraube Diff.-Deckel ausgebohrt , ist noch in 3 Teile zerlegt
um sie tragen zu können

Antriebswellen - Neuteile :
2 08/15 Gleichlaufgelenke . Repariert : 08/15 Gleichlaufgelenke auf MB getunt (etwas abgedreht),
Allgemein : Kardanwellen nur geschmiert .

Verteilergetriebe - Neuteile :
Alle Lager und Dichtungen , Eingangswelle mit Strassengangzahnrad und Schaltklaue , Membrane
hochwertiges Öl . Repariert : Diff. und Untersetzungsschalter .
Allgemein : Spezialwerkzeug zum Einstellen der Lagervorspannung selbst gebaut , aufwendige
Einstellarbeiten , Diff. als einziges nicht zerlegt ,

Fahrwerk - Neuteile :
Alle Buchsen , eine Dämpferunterlegscheibe . Repariert - . Allgemein : Schwierige Demontage
der Buchsen , Dämpfer machen relativ neuwertigen Eindruck und werden ebenso wie die Federn
erstmal "unbehandelt" wieder verbaut ( müssen vieleicht sowieso angepasst werden ) , viele
Teile gekugelstrahlt und Pulverbechichtet ( Fehler ! , aber fast für lau )

Automatikgetriebe - Neuteile :
Filter , Dichtung , ATF , Peilstab , Zwischenstecker. Gebrauchtteile : Peilstabrohr .
Allgemein : Es ist bereits ein Austauschgetriebe von ca. 2003 ,

Lenkgetriebe _ Neuteile : -
Gebr.Teile - . Repariert : Lenkspiel eingestellt , entrostet 2x mit TimeMax-Color gestrichen

Tank - Neuteile :
Dichtung für Tankgeber , Gebr. Teile : - , Repariert : Tankgeber zerlegt , gereinigt , geprüft
und konserviert .































Gruß Arno
__________________
Why get stuck when you can
just use a Terios instead
Terriblue ist offline   Mit Zitat antworten