Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2013, 10:34   #17
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Bei den älteren Dais hängt die Ölwanne nicht so direkt frei nach unten, da ist ja immer der Motorrahmen vor, den es zuerst erwischt. Mit den Motorrahmenmodellen kann man auch mit der Ölwanne gar nicht aufsetzen.
Daher ist es eigentlich recht logisch, das wenn so etwas passiert, dann beim L251.....

Manu
Ich stand ja auch unter dem Wagen und nein, das was da durchgerostet ist, kann nicht vom Aufsetzen sein. Nichteinmal direkter Steinschlag kann dort hin, da liegt nämlich der Kühler sowie der Motorrahmen davor. Sogar der Auspuff geht noch unter der Ölwanne durch.

Scheint also wirklich so zu sein, dass die Lackierung nicht so 100 % optimal ist und wenn dann ein Steinchen aufspringt, die Lackierung durchschlägt, dann rostet es eben mit der Zeit. Spritzwasser mit Salz und der ständige Temperaturwechsel sowie die hohen Temperaturen begünstigen natürlich das Rosten ungemein.

http://de.wikipedia.org/wiki/RGT-Regel

Wenn also die Ölwanne so knapp 60 bis 80 °C hat im Fahrtwind und das Salzwasser draufregnet, dann geht´s dahin.

Der Motorblock selbst ist ja heißer und massiver, aber das dünne Blech der Ölwanne ist nach ein paar Jahren durch.

So wie das Hitzeschutzblech vor dem Krümmer.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten