Messen kann das jede Werkstatt und jeder Auto(glas)service, der auch Scheinwerfer tauscht.
Ich mache meist den einfachen Test vor einer Hauswand, da sieht man recht schön die Oberkante des Lichtkegels, aber auch bei einem vorausfahrenden LKW auf der Autobahn.
Der Lichtkegel sollte eben keinesfalls nach oben zeigen sondern in 20 m vor dem Wagen in etwa Hüfthöhe liegen. Dann fehlt sich da normalerweise nichts. Wenn du dich in 30 bis 50 m Entfernung vor den Wagen setzt und in das eigene Licht schaust, sollte da eben nichts blenden.
Das ist natürlich nur sehr grob, aber als Anhaltspunkt nicht verkehrt.
Letztens fuhr ich mit einem Audi Q5 mit und da zeigte das Abblendlicht (die Kante des Lichtkegels), das noch deutlich heller ist als bei unseren Fahrzeugen, in 5 m Entfernung (an der Ampel) auf etwa Höhe der hinteren Scheibenunterkante des vorausfahrenden Fahrzeugs. Wenn das jetzt ein Sportwagen gewesen wäre, dann hätte der das Licht voll in der Heckscheibe gehabt. SUVs sind da schmerzfrei.
Generell fehlt sich bei unseren Kleinen nichts, richtig eingestellt sollte das Licht natürlich trotzdem sein.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis
verschrottet - Sirion M100  verkauft - Sirion M300 
verkauft - Cuore L80 Cabrio
|