Zitat:
Zitat von 1.Cuore
1. Cuore L276 - Angaben -> ROZ 90 oder höher
|
Schön, dass sich der Motor mit 90 Oktan zufrieden gibt. 95 hab ich geschrieben, weil ich mich zu erinnern glaubte, dass der selbe Motor in der Bedienungsanleitung des Citroën C1 mit 95 Oktan angegeben ist. Ich gestehe aber, nicht nochmal extra nachgesehen zu haben.
Auch deshalb nicht, weil man ohnehin kein Benzin mit weniger als 95 Oktan mehr kaufen kann.
Zitat:
Zitat von 1.Cuore
2. Blei - war im Bereich der Reibung schon auch als Schmierzusatzstoff dem Sprit bei gegeben.
|
Ich widerspreche Dir, bei allem Respekt, solange vehement, bis mir entweder Du oder jemand anders überzeugend erklären kann, dass elementares Blei (solches lagerte sich da ab) als Schmiermittel taugen kann. Kanns nicht! Ganz entschieden nicht. Zur Erinnerung: Blei ist das Zeug was man in Strahlenschutzschürzen packt, oder aus dem man Schrot herstellt. Das ist ein Metall. Ein massives Metall, wie Eisen oder Kupfer, nur dichter. Das ist ganz sicher KEIN Schmiermittel; nicht nach den mir bekannten Gesetzen der Physik.
Gold, Silber oder Chrom schmieren ja auch nicht. Wie kommst Du drauf, dass Blei schmieren soll?
Ich vermute Du meinst Graphitbasierte Schmierstoffzusätze oder andere Festschmierstoffe wie Molybdändisulfid? Ist nicht Blei.
http://de.wikipedia.org/wiki/Festschmierstoff
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.