Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2013, 19:47   #26
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sehr schöner Bericht

Aber drei KLeinigkeiten tut sich mir doch auf. Aber vielleicht täusch ich mich ja da.

1. Cuore L276 - Angaben -> ROZ 90 oder höher

2. Blei - war im Bereich der Reibung schon auch als Schmierzusatzstoff dem Sprit bei gegeben.
Da wie du schön beschrieben hast es sich auch überall ablagert.
Damit auch zu kleinem Teil an den Zylinderwänden und oberhalb der Kolbenringe.
Was wiederum auch zu einer besseren Verdichtung führte mit höher Laufleistung. Aber wie du schon geschrieben hast ist das nicht wirklich zum tragen gekommen bei der kleinen Grundverdichtung die die Motoren damals hatten.
Und in der heutigen Zeit der Metallurogie kann man das auch vergessen, zumal es dem Kat schadet wie du geschrieben hast.

3. E85 - bisher kann ich nur sagen das mein L276 jetzt ca. 52.000km überiegend nur E85 gesehen hat und er bisher sich tapfer damit zufrieden gegeben hat ohne irgendwelche Wehwechen. Regelt auch den Magerbereich gut aus. Denn würde er das nicht mehr können, würde ja ständig die "MIL" Kontrollleuchte angehen.

Näheres dazu kann ich aber erst sagen wen ich den Kopf im Sommer abnehme und auf E85 abstimmen lasse.

OFFTOPIC
Hat jemand zufällig eine Händler Rep-Anleitung zum Kopf demontieren des L276?

Dann per PN oder Mail an mich - DANKE
  Mit Zitat antworten