Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2013, 14:26   #25
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Nachtrag: Ein anderer sehr geläufiger Oktanzahlverbesserer unserer Tage ist MTBE Methanol-tert-butylester.

Weiter ein wohl der frühmorgendlichen Urzeit geschuldeter entstellender Fehler, der korrigiert werden muss:

Zitat:
Folgerung: Es liegen die Ventilschäden NICHT an der Abbrandgeschwindigkeit. Wenn Man mal einen Rennwagen aus den 20ern oder Dreissigern im Betrieb beobachtet hat, weiss man auch warum: Aus den Auslassöffnungen schlagen so oder so Flammen. Die waren damals tendentiell höher als heute, weil man heute für den geregelten Katalysator ein etwas fetteres Gemisch verwendet, aber Flammen sind flammen, und die Auslassventile bekommen die ab. So oder so, bei jedem Treibstoff.
Es müsste dort heissen: "...Die Abgastemperaturen waren damals tendentiell höher als heute,..."

Für alle anderen Sprachlichen Fehler entschuldige ich mich, mag sie aber nicht ohne Not langatmig korrigieren.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten