Ab 2019 wird die LPG-Steuer um 10 Cent angehoben. Von aktuell 75 bis 80 Cent also (im Idealfall bei gleichbleibenden Preisen) auf 85 bis 90 Cent. Da bis dahin der Benzinpreis sicher steigen wird, wird der LPG-Preis sicher auch vorher schon steigen. Aber steigt nicht dann der E85-Preis auch mit?
Dann wäre zB
Benzin 2,00 €
LPG 1,10 €
E85 1,30 €
Demnach bleibt es so wie es ist: LPG rechnet sich auf Dauer nach vielen km oder bei nicht ganz so sparsamen Autos. Beim Cuore bleibt die Amortisation ggüb E85 bei locker 160 000 km.
Dem E85 bleibt vorerst der Nachteil, dass es nicht so viele Tankstellen gibt. Bei mir im Umkreis von 50 km gibts nicht eine einzige davon.
Ach wie gut, dass ich Vielfahrer bin, einen Spritschlucker habe und sich meine LPG-Anlage schon seit über 100 000 km amortisiert hat. Selbst ggü E85 wäre ich schon seit über 80 000 km im Plus. :)
Aber mal realistisch gesehen: wenn man nicht viel Geld hat, gibt es zwei Möglichkeiten, ein Auto günstig zu fahren:
1. man kauft ein 200 €-Auto und fährt so lange, bis etwas kaputt ist, das teurer als 50 € ist oder der TÜV

sagt
2. man kauft einen guten Gebrauchten und fährt den dann ewig. Und selbst wenn man nur 10 000 km pro Jahr fährt, hat man nach 16 Jahren eben auch die 160 000 km runter.
200 000 Gesamtkilometer sind doch kein Grund, ein Auto zu verkaufen, an dem sonst alles funktioniert oder nur Kleinigkeiten zu machen sind.
Selbst mein Fiat Ulysse hat jetzt innerhalb von 17 Jahren 321 000 km runter. Mein Ziel sind 500 000 km. Bis 2018 oder 2020 dürfte ich das wohl schaffen.
Wer sein Neuwagen mit 60 000 km wieder verkaufen will, der braucht auch keine LPG-Anlage, die nach 40 000 km amortisiert war. Das würde ja heißen, dass mal nach 60 000 km gerade die Hälfte der Umrüstkosten (also 1000 bis 1200 €) gespart hat - das lohnt sich doch gar nicht in Betracht des hohen Wertverlustes und des anstehenden Neuwagenkaufs.
Bis denne
Daniel