Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2013, 12:53   #1
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
Standard EJ-DE zum EJ-VE "umbauen" - was ist zu beachten ?

Hallo , heut hab ich mal wieder eine Technikfrage ans Forum .

Wie oben erwähnt überlege ich ob es technisch durchführbar ist aus einem EJ-DE Motor einen EJ-VE zu "zaubern" - und was ich dazu alles benötige.

Hintergedanke ist das ich noch mindestens 3 EJ-DE´s in meinem Depot habe (einer davon mit echten 36Tkm) - ich aber nur noch L701er mit EJ-VE Motoren laufen habe, als Reserve Motor würde ich also gerne einen EJ-DE zum EJ-VE machen .

In der "SUCHE" hab ich einen thread zum Thema entdeckt - dort hies es Zitat :

Zitat:
du kannst auch einen DE Motor nehmen ,musst aber die Drosselklappe,Nockenwellen,Nockenwellenversteller vom alten Motor nehmen.Weil Poti mehr an der Drosselklappe,zweiter Nockenwellensensor (alter Motor) .Zudem müssen die Ventile neu eingestellt werden und du solltest den Zahnriemen auch gleich wechseln.
Habe das selbe Problem gehabt Lagerschaden an der Kurbelwelle,hab auch einen DE Motor umgebaut als VE Motor läuft ohne Probleme

(Zitat Ende)
Klingt so als müßte ich beim Umbau quasi nur Teile vom Zylinderkopf (oder eben den ganzen EJ-VE-Kopf) auf den EJ-DE-Block packen ... ? Mir geht´s darum, daß der Motor bei dr nächsten AU eben die Abgaswerte des orginal verbauten EJ-VE erfüllen muß !

Das Steuergerät wird der Motorumbau ja hoffentlich nicht interessieren,oder lieg ich da als "Laie" wieder mal falsch ?

Danke schon mal, ein schönes Restwochenende noch - Gruß Mo.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten