Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2013, 17:52   #7
bootsmann67
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von bootsmann67
 
Registriert seit: 28.01.2012
Ort: Oberhausen
Alter: 58
Beiträge: 9
Standard

Ich habe gerade auch versucht, und halbwegs geschafft, die H4-Leuchte des linken Frontscheinwerfers zu tauschen!!!

Wahrscheinlich hallen meine Flueche jetzt noch ueber unseren Garagenhof...

Es ist in meinen Augen UNFASSBAR wie ein Mensch eine solch undurchdachte Sache konstruieren konnte, und auch dem, der die Betriebsanleitung geschrieben hat, sollte Schlimmes widerfahren! Aufruf zur Gewalt ist das geringste was ich niederschreiben koennte...

Prinzipiell LIEBE ich unseren Sirion 301, aber da lobe ich mir doch unseren ehemaligen Hyundai Atos, an dem man fast innerhalb von Sekunden und wahrscheinlich auch im weissen Smoking die Leuchtmittel tauschen konnte.

Laut Betriebsanleitung soll man ja "NUR" die Raeder nach rechts einschlagen und dann die Abdeckung im Radkasten loesen - fertig!
Wenn man aber Laie ist, dann weiss man nicht: wann ist es geloest und wann ist es KAPUTT! Soll ich an den Plastikpinnen ziehen, druecken, schieben????
Vorallem ist es im Winter so wunderbar trocken und sauber im Radkasten...!

Also habe ich es von oben im Motorraum versucht.
Da ist es aber sowas von eng und verwinkelt - mein Blutdruck lag bei geschaetzten 1000.

Leider habe ich jetzt ein Teil ueber: die Gummituelle
die habe ich ums Verrecken nicht mehr auf den Plastikring bzw die zu kleine innere Oeffnung ueber die 3 Steckerkontakte bekommen.
Denn: wenn die Hand im Motorraum ist, sieht man nix mehr - ausser seine Hand! Bei 0°C und Daemmerung - ein Traum

Naja, jedenfalls leuchtet erst einmal die Lampe und dann versuche ich es morgen nochmal oder wir muessen zur Werkstatt....

Jetzt musste ich mir erst einmal den Frust von der Seele schreiben....

Olaf - der jetzt total dreckig ist und dessen Handruecken schmerzt und blutet
bootsmann67 ist offline   Mit Zitat antworten