Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2013, 23:13   #27
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich würde das lieber nach Fahrprofil machen, wenn Autobahn im Sommer mit Vollgas zu erwarten ist ein 40er, wenn nicht dann lieber ein 30er -> spart Sprit.

Bei viel gefahre mit Halbwarmen oder sogar kaltem Motor ein 0er, bei eher Langstrecke kanns auch ein 5er sein. Das 5er Öl ist eher billiger.

Es gibt also erstmal kein falsches oder richtiges Öl, kommt immer ganz stark darauf an was man mit dem Motor macht, dazu sollte das Öl passen.
Ein 5w50 für Kurzstreckenfahrer würde ich als falsch sehen, genauso wie ein 0w30 falsch ist wenn das Auto täglich 300km über die Autobahn gejagt wird.
Andersrum sind aber beide Öl richtig für den Motor. Das 0w30 für den 2km Kurzstreckenfahrer und das 5w50 für den Autobahn Vollgasheizer.....

Das ein 0er zu dünn ist, ist erstmal Quatsch, fast jedes Öl ist heiß dünner als ein 0er kalt......
Vorsichtig sollte man nur bei alten Motoren sein, wo sich im inneren viel Ölkohle abgelagert hat, wenn man da mit einem modernen Öl bei geht, welches gute Wascheigenschaften hat, dann wäscht es einem unter Umständen auch die Ölkohle weg die Simmeringe vllt gerade noch dicht hält -> Motor fängt an Öl zu verlieren. Das ist aber eigentlich auch von der Viskosität erstmal nicht abhängig.....

Mein absoluter Favorit zum Öl kaufen ist immer noch oilportal.de. Die Meguin Öle sind echt spitze und nicht zu teuer. Am besten auch schauen, das man vollsynthetisches Öl nimmt, die Hydrocrack bzw, Teilsythetischen neigen eher zu Ölkohlebildung....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (14.02.2013 um 23:20 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten