Thema: 200.000 KM
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2013, 15:34   #1
driver
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Fehmarn
Alter: 64
Beiträge: 181
Standard 200.000 KM

Hallo an alle

Habe heute die 200000 vollgemacht. Der Kleine läuft noch super, die Maschine läuft noch ganz leise und gleichmässig, Lenkung und Fahrwerk fühlen sich an wie neu. Das Getriebe machte ja von Anfang an laute Heulgeräusche, das ist zumindest nicht schlimmer geworden. Eigentlich fährt er noch wie am ersten Tag.

An Reparaturen hatte ich bisher:
Windschutzscheibe erneuert auf Garantie
Vordere Bremsbeläge erneuert bei 80t KM
2 Birnen für die Heizungsregler bei 138t KM
Auspuff-Endrohr erneuert bei 156t KM
Steinschlagschäden an der Windschutzscheibe repariert (Teilkasko)
Scheinwerferbirne vorne rechts bei 169t KM
Scheinwerferbirne vorne links bei 190t KM

An Wartung:
Alle halbe Jahre Ölwechsel
alle 60t KM Zündkerzen und Luftfilter
1 Getriebeölwechsel auf Garantie, 1 in freier Werkstatt und 1 selbst gemacht
Vorderachse vermessen bei 119t KM
Zahnriemen + Keilriemen gewechselt bei 130t KM
Bremsflüssigkeit gewechselt bei 145t KM
Kühlwasser gewechselt bei 147t KM

Ansonsten wird besonders im Sommer alle paar Wochen das Schaltgestänge gefettet, alle halbe Jahre alle Gummidichtungen und Schlösser gefettet, jetzt im Winter jede Woche ein Spritzer WD40 auf das Drosselklappenlager.

Die Wartungsarbeiten mache ich bis auf Bremsflüssigkeit und Zahnriemenwechsel alle selbst. Ausserdem habe ich natürlich überall Hohlraumfett bzw. Unterbodenwachs reingesprüht. Den werkseitigen Unterbodenschutz habe ich letzes Jahr mit 2 Dosen Fluidflilm wieder aufgemöbelt.

Ich bin schon mit meinen früheren Autos über 200t KM gefahren und besonders das lezte, ein Escort TD war auch sehr zuverlässig. Aber der Trevis spielt bezüglich Zuverlässigkeit einfach in einer anderen Liga. Eigentlich kann man nur das Auspuff-Endstück als Reparatur werten und das in 200t KM. Früher habe ich immer gesagt "das muß ein Mercedes erstmal nachmachen". Heute sage ich "das macht kein Mercedes nach und ein aktueller schon gar nicht".

Auch die hier im Forum ofmals beklagten Kolbenringe, Bremsscheiben, Stoßdämpfer, Batterien, Lambdasonden u.s.w. sind bei mir allesamt noch original. Die Bremsscheiben und vorderen Bremsbeläge (zum 2. Mal) sowie der vordere Auspuffteil sind allerdings demnächst fällig. Aber da kann man nicht meckern, Bremsscheiben und Beläge haben bei mir noch nie so lange gehalten.

Ölverbrauch ist immer noch wie am Anfang, zwischen den Wechseln brauche ich nichts nachfüllen. Nach 15t KM ist das Öl noch knapp unter der oberen Kerbe vom Peilstab.

Auch wenn am Trevis vieles nicht perfekt ist wie z.B. Federung, Schaltung, diverse Klappereien, werde ich den Kleinen so lange wie möglich fahren. Ein zuverlässigeres und wirtschaftlicheres Auto kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß Uwe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Trevis 2013 001.jpg (468,2 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg Trevis 2013 004.jpg (775,4 KB, 52x aufgerufen)
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM
driver ist offline   Mit Zitat antworten