Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2013, 09:00   #63
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
Standard

Hallo Hans, ja, das Feuchteproblem im Winter. Ist bekannt, läßt sich mildern, indem man die hinteren Seitenscheiben beim Fahren einen Spalt weit öffnet und die Luft mit der Klima trocknet. Wasser müßte von Vorne kommen, irgendwo ein Riß oder defekte Klebestelle an der Abdeckung. Zu längeren Fahrten, die sind bei uns so 700km lang und ohne Probleme, man muß nur im Winter zusätzlich Scheibenwaschflüssigkeit mitnehmen, die ca. 2l sind zu schnell leer. Erfahrungen mit Dachgepäckträger habe ich leider nicht, für größere Volumen gibts einfach das größere Auto. Ansonsten die üblichen Dinge wie zusätzlich mal Hohlraumkonservieren, Koppelstangen öfters wechseln und nicht zu selten bremsen, ansonsten sind die Scheiben eher verrostet wie die Beläge verschlissen.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten