joa ich guck mir das mal an. So schwer ist das nicht.
Man braucht quasi nur ein Relais das 230V Steuerspannung hat und damit den Arbeitstrom (12V) schaltet. Geschaltet wird dann Plus von der Batterie (extra abgesichert natürlich) direkt auf den Gebläsemotor. Je nach Stellung des Vorwiderstandes dreht der Lüfter dann langsam oder schnell

Nur muss dann noch Sperrdiode in die originale Plusleitung zum Gebläsemotor. Sonst schalten sich alle Verbraucher die an Klemme 15 hängen ein wenn das eingebaute Relais 12V auf das Gebläse gibt.
Mit 1KW kommst du da aber nicht so weit. 3KW sind für die geringe Kühlmittelmenge ideal denke ich. Ne halbe Stunde laufen lassen kostet dann 1,5KW/h.
Dann muss man das noch entgegenrechnen was herkömmliche Standheizungen an Benzin verbrauchen.