Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer
Recht amüsant finde ich in diesem Zusammenhang die Bedienungsanleitung von meinem Auto, dort gibt es einen extra Text für die Startempfehlung nur für Deutschland, in allen anderen Ländern wird ein anderes vorgehen empfohlen
|
In der Tat, sehr interessant!
Ich kann es mir nur mit unreflektierter Tradition erklären.
Ja, steht wohl heute leider auch noch so drin.... (M400).
So wie bei Traktoren und Flugzeugmotoren (2min bei 2000 min-1).
Nach dem "Stand der Technik" heute, würde man vielleicht 30sec. für einen Turbomotor einräumen, andere Verlautbarungen sind mir zumindest in der verbreiteten Lehrmeinung gänzlich unbekannt.
Bisweilen ward in der Fachliteratur erörtert, dass in bestimmten Fällen eine sogenannte "Warmlaufphase" bei erhöhter Drehzahl im Intervall für ganze 20 sec. (also nicht der Ziegelstein auf´m Gaspedal!) hilfreich sei.... Naja!
Kann man aber gegebenfalls zweckmässigerweise auch mit sachten Ausparken/Ausfahren etc. kombinieren.
Aber selbst in Youngtimerkreisen werden solche Rezepte als "altehrwürdige Amenmärchen" bezeichnet...
Auch bei einen einfachen gedanklichen technischen Hinterfragen, kommt man immer auf das gleiche Ergebnis...
Ist übrigens nicht nur in D, sondern zumindest auch in Östereich und Schweiz verboten!
.