Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2012, 23:34   #3
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Bei unseren zwei L7 Automatik würde ich mich über 7 bis 7,5 l freuen. Daher schreibe ich dir mal die Verbräuche unseres inzwischen verkauften L5 hier hin:
80: 3,9
90: 4,3
100: 4,7
110: 5,5
120: 6,4
130: 6,9
140: 10,4

Der L7 braucht prinzipiell etwas mehr Kraftstoff als der L5. Es zeigt sich aber auch schon beim L5, dass Geschwindigkeit bezahlt werden will. Der YRV GTti (129 PS) braucht bei 140 übrigens weniger Benzin als der L5, da der L5 (und der L7 ja letztendlich auch) bei 140 im Grenzbereich des Machbaren fahren, sprich: er läuft Vollgas, während der GTti davon noch weit entfernt ist.

Schaue auch mal bei spritmonitor.de rein. Der User CuoreMP376 hatte 2 L251s, die er immer seeehr zügig gefahren hat. Der Verbrauch liegt ebenso wie bei dir bei 7 bis 7,5 l. Insofern würde ich sagen, alles im grünen Bereich.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten