Erst einmal - ich bekenne mich schuldig!
Bei einem Auto, was im Einkauf nur wenige hunderte Euronen gekostet hat, muss man halt mal auf preiswerte Ideen zurückgreifen. Ich habe in der Tat so ein Kühlerdichtmittel von liqui-moly eingesetzt - damit habe ich vor langer Zeit mal einen Citroen BX am laufen gehalten.
Wo das Kühlwasser den Ausgang hatte, weis ich nicht. Da war nichts zu finden. Mittlerweile ist er wieder inkontinent - übers Wochenende war unterhalb des Kühlers in der "Wanne" ein wenig Flüssigkeit zu sehen.
@yoschi: Der Appi ist immer noch tagsüber unterwegs. Die Mechanik scheint mir zu funzen. Gebläse als solches arbeitet - Luftstrom ist vorhanden. Beim Umstellen von kalt auf warm ist eine geringe Verminderung im Luftdurchsatz an den Düsen zu fühlen.
Ich muss da mal am Wochenende weiter sehen - vorher wird das nichts. An einen Defekt der Zylinderkopfdichtung mag ich nicht denken.
Aber mal ein dickes Danke für die Hilfe!