Okey, danke, Nordwind, für den Tipp mit der Lötlampe,
aber auch danke, 1.c., für die Warnung davor :)
Ich möchte mal Thema, eure Tipps und meine Zielvorgabe kurz zusammenfassen:
Eis könnte sich durch gefrorenes Kondenswasser in der Wanne des hinteren
Schalldämpfers gesammelt haben. Ich könnte warten bis es taut ...
...es besteht aber kurzfristig keine Hoffnung, laut wetter.com wird es in meiner Region in den kommenden zwei wochen noch frostig sein, auch am Tag.
Spiritus würde nichts nützen. Mit Salzlauge würde mir das Rohr abfaulen.
Was wäre aber mit Waschbenzin, Enteisungsspray etc?
Es muss doch irgendeine chem. Verbindung geben, die Eis zum Schmelzen
bringt und dabei flüchtig ist.
Auto in das Warme einer Garage schleppen, ist mir nicht möglich.
Schalldämpfer mit Lötlampe beheizen, erscheint mir derzeit noch zu heikel.
Letzte Möglichkeit: Wanne abbauen in Keller bringen.
Sind denn am Rohr einfach nur Spannschnellen angebracht? Wie kompliziert ist es den ESD zu demontieren?
Hätte jemand hilfreiche Tipps was Werkzeug und Kniffelei betrifft
Geändert von kniffokackebart (07.12.2012 um 22:10 Uhr)
|