Ich denke, dass die Kraft umgerechnet wird, die Übersetzung also nicht mit hinein spielt.
Was man noch anmerken sollte: daN sind Deka-Newton, also 10 Newton
Mein Sirion hat jeweils 190 vorne und 120 bzw. 100 hinten. Das sind 600 daN und somit 46 % von der zulässigen Gesamtmasse (1.320 kg => 1320 daN).
Eigentlich zu wenig, je nach Quelle, aber blockiert hat die Bremse und dem Prüfer war das genug. Daiminator hat nach der Rechnung sogar nur knapp 42 % bei 1040 kg zul. ges. Gewicht.
Wenn man ein wenig recherchiert, findet man im Internet viele Bremswerte. Die 190 scheinen für ein Fahrzeug der Größenklasse des Sirion ausreichend zu sein, selbst ein Fiesta mit 1.000 kg Leergewicht bekommt so noch die Plakette. Auch können Bremswerte mit der Zeit besser werden.
PS:
Ich habe hinten nach über 190.000 km noch die ersten Beläge und Trommeln verbaut. Werden regelmäßig gewartet, aber sonst wüsste ich nicht, dass dort etwas gemacht worden wäre.
PPS:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/...12:0028:DE:PDF
Seite 8 i.V.m. Seite 5 gibt 50 % als Mindestwert an. Ist allerdings "nur" ein europäisches Amtsblatt. Kenne die genauen Bestimmungen für deutsche Prüfer nicht.