Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2012, 17:52   #10
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

AT-Ölwechsel ist alle 80 tkm oder 4 Jahre von DD vorgeschrieben. Ich nehme für meine 2 L7 AT (einer gehört meiner Schwiegermutter, der andere meiner Frau) immer ATF Castrol Dexron 3 für 10 € pro Liter. Bin mir momentan nicht mehr sicher, wieviel da rein müssen, glaube aber 1,5 l.

Eine Hohlraumkonservierung dürfte mehrere Hundert €uro kosten. Dieses Jahr habe ich den L7 meiner Schwiegermutter gemacht, nächstes Jahr ist der meiner Frau dran. Reine Materialkosten sind ca. 50 bis 60 €. Ich benutze dazu Mike Sanders Hohlraumfett. Dauert ein paar Stunden. Wesentlich länger dauerte bei dem meiner SW die vorherige Entfernung des Rosts. Bei dem meiner Frau dürfte das ähnlich werden.

Unbedingt machen müssen tut man das sicher nicht, nur mit der Konservierung hat man halt länger was vom Auto. Noch ca. 5 Jahre und unsere Cuores wären so weit gerostet gewesen, dass er mehr vom Rost als von der Farbe gehalten wird. Weder ich noch die beiden Fahrerinnen der L7s wollen mit Rostschüsseln fahren. Er soll eben vernünftig aussehen. Irgendwann würde wohl auch der TÜV etwas gegen einen solchen Rosthaufen haben. Deshalb wurden/werden unsere konserviert.
Alternativ könnte man dann ja auch ein neueres Auto kaufen. Ob das aber preiswerter ist, bezweifel ich.


PS: Unsere sind 02/2001 und 04/2001 mit momentan ca. 110 bzw. 140 tkm.

PPS: Jetzt war ich kurz Pause machen und jetzt gibt es schon Antworten. Macht aber nix.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten