Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2012, 03:16   #22
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Der L501 ist fahrwerkstechnisch schon ausgereift und teilweise überdimensioniert. Natürlich nur im Vergleich seiner Klasse, auch wenns Einfachsttechnik ist.
Defekte Dämpfer an der Hinterachse machen sich da unter Umständen nichtmal soooo bemerkbar wie man es denken würde, das Kurvenverhalten wird etwas schwammiger, aber das Fahrverhalten ansich ist dann nicht unbedingt sooo auffällig wie bei anderen Autos mit defekten Dämpfern. Gefährlich ists dann weil das Heck spontan abhauen kann im Grenzbereich, ansonsten merkt man defekte Dämpfer da eher am Nachschwingen auf Bodenwellen als am Fahrverhalten bei neutraler Fahrweise.

Mit meinem L201 konnte ich mal bei 170 laut Tacho ein Ausweichmanöver über 2 Fahrspuren sicher erledigen weil ich geschnitten wurde. Da ging mir schon die Muffe, aber das Auto blieb trotz dieser Geschwindigkeit super stabil,- bei intakten Dämpfern. Mit anderen Autos aus dieser Zeit hätte ich da alt ausgesehen...

Aber wenn ich heute ein aktuelles Auto fahre geht da natürlich schon mehr, bzw erst recht wenns einige Fahrzeugklassen höher ist. Da sind die fahrbaren Kurvengeschwindigkeiten schon ein Unterschied, mit der Celica muß ich da schon aufpassen und bin nichtmal im Regelbereich des ESP. Trotzdem denke ich mir "Ohmann, das war schnell".
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten