Während mein Auto in der Werkstatt ist, habe ich jetzt einen neuen Charade. Mit weniger als 20 km Restreichweite (Durchschnittsverbrauch lag bei 6,9 l/100 km) musste ich erstmal zur Tankstelle fahren. 36 Liter haben reingepasst, bei 42 Liter Tankinhalt. Dabei hab ich nichtmal randvoll getankt, weil der Einfüllstutzen so einen komischen "Trichter" hat.
Jedenfalls bezieht sich die Restreichweite des Bordcomputers auf den letzten Durschnittsverbrauch, ist auf den ersten 130 km von 510 auf 380 km gefallen. Der Tank wird aber noch als "voll" angezeigt. Theoretisch sind noch 800 km locker drin. Nach 120 km habe ich den Luftdruck in den Reifen kontrolliert und von 1,7 bis 2,1 auf rundherum 2,4 bar erhöht. Der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei 4,1 l/100 km, also bei sehr sparsamer Fahrweise kaum durstiger als mein L251.
Aber dafür kommt er aus dem Stand einfach nicht vorwärts. Teilweise 40 km/h im 6. Gang sind schön und gut, daher auch der genannte Durchschnittsverbrauch, aber der Wagen ist eine Schlaftablette. Piepst wenn man beim Ausrollen die Handbremse benutzt, macht mir im Innenraum das Licht an, wenn ich den Motor abstelle... aber irgendwie nicht das Richtige für mich.
Etwa eine Woche hab ich den Wagen noch. Den Tank werde ich wohl nicht mehr leerbekommen, wenn der Durchschnittsverbrauch noch unter die 4 l/100 km sinkt...

.
Mfg Flo