Ich denke mal das sind 2 Baustellen die aber event. trotzdem einen Zusammenhang haben können, einmal wohl nen blankgescheuertes Kabel welches an der Karosse anliegt, da hatte der L251 auch Probleme bzw. da gab es sogar ne Rückrufaktion.
Zu hohe Spannung im Bordnetz könnte durch einen defekten Laderegler in der Lima verursacht werden, miss mal die Ladespannung an der Fahrzeugbatterie, mit ausgeschalteten Verbrauchern (Licht, Heckscheibe usw.), die sollte bei erhöhter Leerlaufdrehzahl nicht über 14,2V liegen.
Der Laderegler ist ein elektronisches Bauteil und recht empfindlich, er kann kaputtgehen wenn es im Bordnetz Kurzschlüsse gibt, kann also ein Folgeschaden sein. Was auch sein kann wenn die Ladespannung eher zu niedrig ist, das eine Gleichrichterdiode in der Lima kaputt gegangen ist, auch wieder Folgeschaden durch Überlastung bzw. Kurzschlüsse, wenn eine Diode fehlt oder Kurzgeschlossen ist, dann bekommt man störende Wechselspannungen auf das eigentliche Gleichspannungs-Bordnetz, das mögen Handynetzteile meist auch nicht sehr gerne.....
Wechselspannungen im Bordnetz kann man messen wenn man das Messgerät auf AC schaltet, dann muss man bei laufendem Motor 0V messen, wenn man dort eine Spannung misst, dann ist ne Gleichrichterdiode der Lima im Eimer, dann sollte man schnell handeln, wenn eine Diode kurzgeschlossen ist, kann auch eine Wicklung abbrennen.
Diode oder auch den Regler kann man tauschen, dafür braucht man noch keine neue Lima, wenn eine Wicklung durch ist, braucht man ne neue Lima.
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
Geändert von Reisschüsselfahrer (09.11.2012 um 18:10 Uhr)
|