Autogas im Appi: ja!
Vorausgesetzt nicht unbedingt Autobahn mit Vollgas.
Mein Appi1: Euro1 Venturianlage bei 300tkm eingebaut, durch eigene Schuld nach ca100tkm wegen Magerbetrieb auf der Autobahn ein Auslassventil undicht geworden, Motor lief auf 3 Zylindern noch 20tkm einwandfrei, mit einem 200tkm Austauschmotor noch ca 50tkm. 8,5-9l Gasverbrauch.
Jetziger Appi2: bei 110tkm BMC-Multi-Euro2-Anlage in Polen, gleich hinter der Grenze für 1100€ inclusive der deutschen TÜV-Abnahme einbauen lassen, läuft seit ca 25tkm einwandfrei. Gasverbrauch etwas höher als im Appi1. Warum?
Fahre gelegentlich mit 1200kg am Haken (verboten), bei Vollgassteigungen gönne ich dem Motor Benzin. Macht Ford auch so.
Nachteilig ist die ausgeprägte Hecklastigkeit bei einem Radmuldentank. Verschärft bei meinem Appi durch eine AHK von Brink, wahrscheinlich aus Panzerplatten gefertigt.
Neulich mit leerem Appi Krawallbremsung auf feuchter Straße: ABS regelte nur die Vorderräder, die Hinterradbremse schaffte es nicht mal in den Regelbereich.
In Dresden, noch, 0,74€ der Liter Gas mal 9L Verbrauch macht 6,66€, 7,5L mal 1,60€ Benzin macht 12€.
Real 4-5€ auf hundert Einsparung: denn NGK-Kerzen 22€ das Stück, Umwege zum Billig-Tanken, TÜV plus 17€ usw. Eine Lambdasonde mußte wegen Belag vorzeitigt getauscht werden. Sowas hinterläßt bleibende Eindrücke im Schrauberleben.
Bitte um Nachsicht das meine Km-Angaben in anderen Berichten etwas stark abweichen könnten: die Zeit und das Alter! Und das Bier, murmelt es im Hintergrund.
Viel Spaß mit Autogas, das Ganze im Applause nimmt an der Tanke den Graus'.
|