Zitat:
Zitat von Matthias
Empfehlen würde ich vor dem Ölwechsel eine Motorspülung.
Außerdem tut es dem Motor gut, wenn man ab und an einen Einspritzsystemreiniger verwendet  .
|
Wenn man einen Goldesel zu Hause hat, dann ist der Vorschlag gut, ja.
Eine Motorspühlung ist zwar sicher gut gemeint, hat aber soviel Risiken wie Chancen. Ich würde keine Motorspühlung machen. Das Geld dafür besser gleich in gutes, explizit VOLLsynthetisches Motoröl investieren. Hat auf die Dauer auch einen Reinigenden Effekt, aber eher sanfter, weil eher keine grösseren Verkokungen aufs mal gelöst werden, die dann Ölkanäle oder das Ansaugsieb der Ölpumpe verstopfen könnten.
Einspritzsystemreiniger: Ich hab sowas nie gebraucht. Wüsste nicht wozu. In meinen Augen herausgeschmissenes Geld. Wer ein sauberes Einspritzsystem will, kann das wohl auch billiger haben. Einfach ab und an mal 5l E85 auf ne Tankfüllung. Alkohol ist auch ein gutes Lösemittel und dürfte auch gut reinigend wirken, kost aber keine 20€ auf den Viertelliter.
Zum Fehlerbild: Ich vermute Zündprobleme. Wahrscheinlich werden neue Zündkerzen das Problem lösen. Wenn nicht, müsste man mal auf Fehlersuche bei den Zündkabeln und den Zündspuhlen gehen... aber erst NACHDEM neue Kerzen eingebaut wurden.
Ich empfehle einmal Inspektion.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.