Das Thema habe ich vor 3 Wochen auch gehabt!
Die Cuore meiner Tochter zeigte eine hübsche ständige Tachobeleuchtung in gelb, mit Motorensymbol. Diese Eigenart hatte die Cuore seit sie in meinen/unseren Besitz kam.
Die Fehlerauslesung beim fDH(freundlichem Daihatsu Händler) erbrachte eine defekte Lambdasonde.
Dies war der Anfang einer kleinen Odyssee.
Zuerst war für mich zu klären hat die Cuore L251 BJ. 2004 eine oder doch zwei Lambdasonden. Sie hat zwei.
Die obere ist gut zu sehen und fällt einem sofort ins Auge, wenn man die Motorhaube auf macht und den Auspuffkrümmer -der von einem silbernem Hitzeschild abgedeckt ist- anschaut. Mitten auf diesem silbernen Hitzeschild sitzt die obere Lambdasonde. Ein Kabel schaut oben aus dieser Sonde heraus und verschwindet nach rechts in einem Stecker, der wiederum in seinem Gegenstück landet. Die untere Sonde kann man nicht so einfach sehen. Sie sitzt relativ weit unten vor dem Motor im Auspuffrohr, ca. 10 cm bevor dieses in einem 90° Bogen nach hinten entfleucht.
In diesem Forum lesen und informieren und in der Bucht suchen, erbrachte weitere Lösungsmöglichkeiten.
Ein erster eigener oberer Lambdasonden Lösungsversuch, von der Seite mit einem 22er Maulschlüssel, war nicht so richtig erfolgreich. Dasselbe noch einmal von vorn -direkt neben der Motorhaubenöffnungshebelei- diesmal mit diskreter Verlängerung durch einen 19er Ring/Maulschlüssel (Ring auf die eine Maulseite des 22er angesetzt) brachte auch nicht so richtig viel. Eine leicht verknatsche Schraubenseite reichte mir völlig. Nichts gewaltiges, auf jeden Fall mußte ein Ringschlüssel her.
Ich dachte es müßte ein flacher 22er sein.
Falsch gedacht, auch dieser setzt nicht vollflächig, sondern nur leicht verkantet am Schraubensechskant an. Das versuchte ich also erst gar nicht weiter.
Jetzt sollte ein gekröpfter 22er Rinschlüssel her!
Durch einige Zufälle war dies nicht nötig.
Ich fand eine freie Werkstatt mit Cuore Erfahrung und einer prächtigen und mächtigen geschlitzten (für das Kabel der Lambdasonde) 22er Nuss.
Vielleicht hätte ich die Lambdasonde auch herausgebracht, vielleicht?! Selbst mit der prächtigen Spezialnuss war es nicht ganz einfach! Auch ausgiebig WD 40 brachte eigentlich nur weißen Qualm.
Ich bin froh, dass ich es nicht selber weiter versucht habe.
Schwupps, war die neue Lambdasonde drin, das gelbe fiese Leuchtlein aus, ich 130 € los und alles soweit in Ordnung.
Übrigens, weder beim beschleunigen noch beim sonstigen fahren konnte ich einen Unterschied vorher nachher feststellen.
Ein besseres Gefühl war es allerdings schon, ohne gelbe Dauerbeleuchtung im Armaturenbrett zu fahren.
Ach ja, im Moment nervt ein wohl fest sitzender rechter Bremssattel. Wenn das erledigt ist, werde ich berichten. Vielleicht sogar mit Foto.
Dankbar wäre ich für einen Hinweis, wo ich einen Bremssattelbolzen Reparatursatz kaufen kann. Beim fDH war ich schon. Der hatte allerdigs nicht genügend Wechselgeld dem Rep. Satz beigelegt.
Ausführlicher habe ich diesen Wunsch hier
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=38359&page=2
formuliert.
Die Suche im Forum hat für mich nämliche keine eindeutige Antwort gebracht.