Also fangen wir an.
1. Ok Aufbocken - Rad abmontieren - sieht dann so aus
2. nun drückt man den Bremskolben zurück
3. diese beiden Schrauben mit einer 14er Nuß öffnen - mit Gefühl :I
4. der Bremssattel wird dann hochgehängt damit man Platz hat zum Arbeiten
5. so sieht es dann aus - man sieht den abgefahreren Bremsklötz innen
6. nun bauen wir die Tülle und das Führungsblech ab - mit Gefühl :I
7. die beiden Schrauben für den Halter lösen - mit einer 17er Nuß
8. oben eine kurze Verlängerung nehmen -
sonst rutscht man ab und schon ist das Ding rund genuckelt
9. so nun die Scheibe mit zwei M10 Schrauben abdrücken -
es kracht ordentlich im Gebälk bis die Scheibe frei ist
10. man braucht Kraft und Mut -
man sieht den Abdruck in der Nabe. Daher bitte keine billigen Schrauben
zum abdrücken nehmen, sollten mind. 8.8er Schrauben sein
13. Halter und Führungsbleche sind gammlig
14. Führungsbleche mit Rastmarkierung -
sehr schlecht, so ist kein Gleiten mehr möglich. Mit viel Pech verkantet
sich der Bremsbelag dann auch noch
15. Bremshalter sieht nicht besser aus -
im Führungsbereich sieht man schon Rostnester
16. Radnabe vom Dreck befreien -
damit die neue Scheibe plan aufliegt. Soll ja nicht gleich wieder
flattern die neue Scheibe
17. Bremskolben vom Rost auf der anliegende Fläche befreien -
damit dieser wieder gleichmässig die Bremskraft übertragen kann
18. Führungsbleche reinigen -
der Dreck und die Rastmarkierung muss weg. Am besten mit einer kleinen
Diamantfeile
19. Bremszange reinigen, links ist es sauber
20. Rostnester auf der Führungsfläche -
so mal wieder die Diamantfeile aus dem Fußpflege Set
21. hartneckig die kleinen Bister

-
na dann nochmal 10min feilen und gut ist. Bitte aber sorgfältig und
vorsichtig an der Führungsfläche feilen. Was weg ist ist weg
22. Allheilmittel Hammerite

-
so damit hat der Rost erstmal Pause. Bitte aber nicht Plan- u.
Führungsflächen
NICHT bepinseln
23. so Bremszange wieder komplemtieren -
Führungsflächen mit Bremsgleitmittell einreiben.
Bremsbolzen mit Bremsenfett einreiben.
Nur freigegebene Mittel - bei mir waren noch ATE Mittelchen da
24. Schrauben vorbereiten -
Schraubenlack drauf, zur Sicherheit halt
25. Bremsscheibe mit Bremsenreiniger reinigen -
damit kein Fett dran ist und es nich einbrennt beim Bremsen einfahren
26. Bremszange wieder am Achsschenkel befestigen -
17er Nuß und Drehmomentschlüssel auf 85Nm eingestellt - gut ists
27. Führungsfläche auf den Führungsschienen einfetten -
da sollen ja die Bremsklötze gleiten ;-)
28. Bremsklötz Führungsnasen einfetten -
wen schon denn schon - kann man auch gleich mit fetten
29. Bremsklotz einsetzen -
so sollte der dann verbaut sein. Das schwarzes Bremsblech kann
man wegwerfen. Da ATE dort die Anti-Quietsch-Matte verbaut
30. Daihatsu Führungsblech einsetzen -
braucht man wohl nicht wirklich, aber na gut ist es halt drauf
31. Bremsklötze sind nun verbaut -
so sollte es aussehen am Ende, fertig um den Sattel aufzusetzen
32. Bremssattel aufsetzen und festschrauben -
Hoffentlich Bremskolben am Anfang zurückgedrückt? -> sonst

So nun noch die Schrauben mit 14Nuß mit 50Nm anziehen
33. Endergebnis -
Warum ist der Bremssattel noch so gammelig

Ja nun ich muss nach Stahlfelx verbauen, dann wird dieser
so wieso nochmal revidiert und lackiert
34. So Rad drauf und Abfahrt -
Die 4 Felgenschrauben bitte mit 112Nm anziehen und nach ca. 50km
nochmals nachprüfen
35. Das ist der Anfang für

Threads wie "Schraube am Sattel abgerissen
Wen Ihr sowas seht gleich weit weg werfen das Stück.
hm..... da war doch bis jetzt noch keiner an meiner Bremse

Naja - traue keinem ausser dir Selber
So Feierabend - morgen gehts weiter mit einem Zündkerzen Thread