Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2012, 15:50   #13
haferflocken
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 19
Themenstarter
Standard .

Hallo nochmal und danke für die Antworten.

OK bin jetzt die ganze Zeit bis jetzt mit leuchtender Motorleuchte gefahren (OK war ca. 50% der Zeit, also immer mal wieder, aus), weil ja immer behauptet wird man kann auch mit defekter Lamdasonde fahren, es würde ja nur mehr Sprit verbraucht werden und sonst nichts. Bis gerade eben auch alles gut gegangen bis ich heute vom Berufsschulunterricht nach Hause fahren wollte. Das Auto sprang nicht an, auch FAST KEIN Anlassgeräusch war zu hören. Lag wohl auch nicht an der Batterie sonst würde der Lüfter mit Zündung wohl nicht laufen.

Dann hat man mir zum GLÜCK das Auto angeschoben und es ging wieder alles. Als ich Zuhause war und zur Sicherheit an einer steilen Stelle geparkt (um nicht notfalls wieder angeschoben werden zu müssen) habe, habe ich den Motor ausgemacht und wieder versucht anzumachen. Keine Probleme, nichtmal eine Verzögerung, das Auto sprang sofort an. Ich vermute irgendetwas ist in der 7 stündigen Standzeit mit der Motor geschehen dass er nicht wieder sofort angesprungen ist, aber kA was da los war. Ich vermute es liegt an dem Problem mit der Motorleuchte und ich bin nun tatsächlich gezwungen zu handeln um mich vor einer erneuten Blamage zu schützen.

Übrigens, meine Beschreibung der Tanknadel in meinem vorherigen Post sollte LEDIGLICH darauf hindeuten, dass ich das Gefühl hatte, dass der Wagen weniger Sprit verbrauche, auch wenn ich das an der Zapfsäule nicht wirklich bestätigen kann. Ich beziehe mich nur auf die Tanknadel. Ich dachte in der Anfangszeit sie ginge gar nicht runter aber das tut sie ja schon noch. Ich weiss sicher dass eine Tanknadel beim Tanken hochgeht, ich dachte nur ich erwähne auch das mal, weil es nicht selbstverständlich war, wo ich schon dachte, dass die Tanknadel sich anderweitig auch schon nicht korrekt verhalte. Meine Beschreibung war zugegebenermaßen SCHWACH und hätte man auch als Dummheit interpretieren können.., muss sie hier also korrigieren. Also halten wir fest: ich habe das Gefühl dass die Tanknadel sich langsamer als sonst der null Marke annähert, jedoch absolut kein Beweis. Ich erwähn das nur, wahrscheinlich irre ich hier und bin nur etwas paranoid.

Ich möchte aber doch fragen ob sich jemand vorstellen kann, woran das lag dass das Aut nicht ansprang? Dass es mit der Sache mit der Motorleuchte zu tun hat, vermute ich schon, sonst wäre das schon ein erheblicher Zufall. Und derweil werde ich im Forum herausfinden wie ich den Motorcode ausblinken kann, was ja beim L251 nun ja DOCH gehen soll :)
haferflocken ist offline   Mit Zitat antworten