So direkt habe ich jetzt im Netz nichts gefunden. Nur zur Symptomatik.
Wie das die Scheiben vorne innen eingelaufen sind, was bei mir auch zutrifft und wohl auf schlechte Qualität der Werksteile zutrifft. Daher habe ich mir ATE Scheiben, Klötze und Bremsbacken besorgt.
So ich möchte nun bei dem L276 die Scheiben vorne und die Backen hinten gegen die ATE Teile wechseln. Wie gesagt habe so was schon öfters gemacht, nur der L276 stellt mich auf die Probe
Daher bitte ich um
1. Wie kriege ich die hinterne Bremstrommeln runter
Bei anderen Fahrzeugen könnte ich von hinten durch eine Öffnung und die Bremsbacken zusammen ziehen und dann die Trommeln einfach abnehmen.
Oder die Achsmutter aufmachen und die Trommel samt Radlager runternehmen. Aber beim L276 stelle ich mich irgendwie Quer und krieg das nicht gebacken

Ich sehe keinen Ansatzpunkt dort
Wäre dankbar wen mir jemand denn Ansatz verraten würde
2. Scheiben vorne tauschen
Wird wohl wie üblich der Sattel abgemacht und dann ganz normal die Scheibe abgenommen, wen die Achsmutter gelöst ist.
Was ich mir zutraue und auch einfach ist.
Oder gibt es da noch einen geheimen Arbeitsschritt?
Die eingelaufenen Scheiben kommen ja woher. Ich vermute vom einseitig ziehenden Bremssattel.
So gibt es dafür schon eine Hilfestellung zu der Problemmatik?
Möchte bisher nur ungern den Hubkolben aus dem Sattel ziehen und diesen neu abdichten müssen, da dieses ja nicht Zuhause erledigt werden kann da dort dann ja auch die Bremsflüssigkeit abgelassen wird und erneuert werden muss.
Danke für nützliche Tipps