Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2012, 13:23   #5
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Nachfüllen tue ich bei allen Motoren bis zum oberen Strich des Ölmeßstabes.
Soll quasi heißen:

Ölstand messen, einen viertel Liter nachfüllen und wieder messen. Das ganze noch ein oder zwei mal wiederholen und er sollte nahezu aufgefüllt sein.

Überfüllen sollte man ihn nicht! Deshalb auch nicht auf Verdacht mal eben einen Liter reinkippen. Lieber bei jedem zweiten oder dritten Tankstopp kontrollieren und dann einen Schluck als auf einmal einen ganzen Liter.

Bei warmem Motor fließt das Öl besser, außerdem läuft das, bis man die Motorhaube offen hat, ohnehin zusammen (das ist total dünnflüssig). Ich würde daher bei warmem Motor nachfüllen, den Motor dann nochmal anlassen und alles passt.

Bei kaltem Motor - nach 4 Stunden - muss man das nicht machen, sollte allerdings auch wissen, dass man sich bei warmem Motor leicht die Finger verbrennen kann, wenn man nach dem Ölmessstab sucht. Also nicht von der Autobahn runter und sofort in den Motorraum krabbeln.

Der Verbrauch ist wohl unbedenklich, ist schließlich auch ein 4-Zylinder. Klar, dass der dann nochmal 0,05 Liter mehr Öl/1.000 km verbraucht als die 3-Zylinder.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten