Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2012, 21:19   #11
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Themenstarter
Standard Eigenbau Lösewerkzeug

ure.php?albumid=1232&pictureid=11931'][/url] g]
Die Bilder erklären fast alles. Stahldraht !(nicht Eisen-, Alu-, Kupfer- usw Draht) mit 1,8mm Durchmesser einseitig wie beim Stechbeitel flach anschleifen, Grat brechen, die zwei Drähte, angeschliffene Seite Richtung Rohr!, wechselseitig eintreiben. Vorher die Kupplung mit einer kleinen Schraubzwinge fixieren ist genauso hilfreich wie einen Tropfen Öl in die beiden Öffnungen der Kupplung zu geben. Beim Eintreiben sollten die Drahtspitzen leicht Richtung Außenwand der Kupplung gedückt werden um hinter die Messingfeder zu greifen. Das Messer ansetzen ist zwar unfachmännisch, aber war notwendig.
Warnung! Vor dem Wiedereinbau die Messingzunge ausrichten, falls beim Ausbau verdreht. An zwei kleinen viereckigen Öffnungen kann kontrolliert werden daß auch die Messingfeder richtig eingerastet ist.
Wer nur ca 2mm Stahldraht hat, zum Vierkant dengeln mit max. 1,8mm Kantenlänge.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten