Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2012, 15:31   #17
schulti
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2012
Ort: 55545
Alter: 49
Beiträge: 19
Themenstarter
Standard

mal ein Zwischenbericht:

Die Hupe funktioniert wieder
Hatte wohl eine ungünstige Lenkradstellung beim testen, seitdem er einmal bewegt wurde
tutet es wieder :)

Der Wischwassermotor läuft auch wieder.
Die Schrauben am Plastikbehälter waren wirklich sehr sehr fest.
Caramba einwirken lassen und trotzdem mit viel Kraft und genau passendem Schraubendreher Mühe gehabt.

Das Metallgehäuse ging dann recht einfach ab, 3 Nasen lösen, Plastik in Schraubstock gespannt und mit Zange etwas gedreht, schon gings ab.

War nicht sehr verdreckt innen, aber die Kontakte an der Ankerwelle waren schlecht, hab eigentlich nur die Kontakte gereinigt und danach liefs wieder :)


Nun zum Ventilspiel einstellen.....
Ich hatte schonmal den Deckel im kalten Zustand ab um sicherer zu sein... falls ich es mir selbst zutraue.

Der Deckel ging sehr schwer runter, hatte sich richtig festgesaugt.
Ist das im warmen Zustand besser ?

Und was ist denn warm, muss ich vorher 5-10km gefahren sein oder mehr und wielange habe ich dann Zeit zum einstellen.

Und noch eine Frage:

Das Guggloch zum einstellen schön und gut, aber wo drehe ich denn die Kurbelwelle manuell ??


PS: Die hinteren Radläufe haben etwas Rost, aber es ist überschaubar und hält sich in Grenzen. Weitet sich sowas schnell aus und wie verhindere ich das am einfachsten, was draufschmieren oder sprühen ? Habe nichts da, was muss ich kaufen

MfG
Schulti
schulti ist offline   Mit Zitat antworten