Zitat:
Zitat von Schimboone
Den Leerlaufschalter kannst Du ja recht gut kontrollieren- Fehlerauslesebrücke einsetzen, Zündung an und ganz leicht die Drosselklappe bewegen und schauen wann die Leuchte sich verändert
|
Kann mir das mal einer kurz beschreiben was ich da brücken muss? Ich habe nämlich seit einigen Wochen das Problem, das der Wagen im halbwarmen Zustand teilweise zwischen 500 und 600 rpm läuft, teilweise sogar ausgeht, wenn man bei 3000rpm die Kupplung tritt. Zündkabel sind neu, Kerzen ca. 17tkm, genauso Ventilspiel eingestellt. Kraftstofffilter ist letztes Jahr neu gekommen kann ich aber auch ausschließen weil die Probleme sowohl auf Gas als auch auf Benzin auftreten.
Jemand ne Idee? Ich sollte dazu sagen das der Vorbesitzer die Ansaugbrückenhzg. abgeklemmt hatte weil ihm das T-Stück gebrochen war

(wurde vor ca. 1,5 Jahren von mir ersetzt, Wagen lief vorher immer zu hoch). Wie ist der Leerlaufregler genau aufgebaut beim 501? Ist da nicht irgendson Parrafinteil das sich bei Erwärmung ausdehnt oder sowas ähnliches?
Danke
Jan