Ich tippe eher auf Einbau-Fehler als auf Materialfehler, zumal der Riemen ansonsten noch richtig gut aussieht. Zähne, Flanken und Rücken zeigen bis auf den Riss keine Abnutzungen oder Anzeichen auf Fremdkörpereinwirkung. Kurbelwellen- und Nockenwellendichtringe sind absolut dicht, so dass auch Öl nicht die Ursache sein kann. Der Einbau ist ja noch unter dem Vorbesitzer erfolgt, wer weiß, wer da am Werke war. Aber wenn schon jemand die Abdeckung ohne Dichtung einbaut, traue ich ihm auch noch andere Nachlässigkeiten zu.
Die Conti-homepage schreibt zu Riemenriss folgendes:
Zahnriemen reißt
Fremdkörper im Trieb Fremdkörper/-medien beseitigen, Riemen
wechseln
Fremdmedien-Einwirkung Riemen wechseln, auf korrekt sitzende
Abdeckung achten
zu hohe Vorspannung Riemen wechseln, Spannung korrekt einstellen
Knicken des Riemens vor bzw. bei der
Montage
Riemen wechseln und fachgerecht montieren
Weiß jemand, was die Ziffern auf dem Riemen wirklich bedeuten? Konnte auf der Homepage nichts dazu finden.
12 02 07
A 10 J
Mache mir da folgenden Reim drauf:
Produktionsdatum
Aufbewahrung 10 Jahre
Werde mal ne mail mit Foto an Conti schreiben, mal sehen, was die dazu sagen
__________________
Gruß
Reinhard
- L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
- L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
- L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
- L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
- L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
|