Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2012, 23:25   #76
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Standard

Der BMW basiert aber auf einfachem "downspeeding", also einfach nur mehr Hubraum, dafür Drehzahlniveau runter.
Kein Atkinson/Miller-Verfahren mit bis weit nach UT offenstehenden Einlassventilen bei gleichzeitig sehr hoher geometrischen Verdichtung. Das ganze geht logischerweise nur mit variablem Ventiltrieb mit extremen Verstellbereich der Einlassnockenwelle.

Erkennt man daran, dass der BWM nur ne Verdichtung von 9 hat, und "das frühere Schließen des Einlassventils" eine typische Optimierung für niedrige Drehzahlen (-> geringe Gasdynamik im Ansaugtrakt) ist.
Hat aber wie gesagt, mit dem was Toyota und Mazda machen nichts zu tun, das bedeuten würde extrem hohe Verdichtung bei extrem SPÄT schließenden Einlassventilen um eben viel Expensionsarbeit nutzen zu können und eine Entdrosselung zu erreichen.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten