Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2012, 19:03   #1
Oldie
Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Radebeul/Dresden
Beiträge: 92
Frage Verbrauch für Tagfahrlicht

Hallo Freunde,
da Ihr zu meiner Reifengeräusch-Anfrage so fleißig gepostet habt, will ich die Gunst der Stunde nutzen und gleich noch eine Frage nachschieben.
Diesmal geht es um die "dämliche" Tagfahrlicht-Automatik, die ich mit meinem Cuore L276 mit übernehmen mußte, derweil schon drinnen war. Dämlich nur deshalb, weil sie nicht abschaltbar ist, was man bei stromarmen LED-lampen auch nicht braucht. Bei mir sind aber die Scheinwerfer, Rücklichter, also die gesamte Lichtanlage immer an und woher kommt die Energie dafür? Natürlich aus dem teuren Sprit, den ich lieber verfahre, als verleuchte!
Wenn man bei 50kW-Motorleistung noch die ca.140W für das Tagfahrlicht drauflegt, dann wären das ja nur anteilig Benzintropfen. Wenn ich aber mit 5kW fahre, dann wären das schon etwa 0,2L-Anteil. Das kann doch aber nicht davon abhängen, wie schnell ich fahre. Wo liegt der Denkfehler?
Ein gegrilltes Pfingstfest ohne angekohlte Roster mit warmen Bier wünscht der Oldie.
Oldie ist offline   Mit Zitat antworten