Es gibt vorgegebene Toleranzen in denen die Meßwerte und Drehzahlen sich max bewegen dürfen. Ansonsten gibt das AU-Meßgerät keine AU bzw der nächste Schritt wird abgebrochen.
In was für merkwürdigen hinterhofwerkstätten sich bluedog rumtreibt weiß ich nicht.
für OTTO-Motoren gilt jedenfalls genau das was Reisschüsselfahrer gepostet hat.
alles andere hat mit der vorgegebenen AU NICHTS mehr zu tun.
Und wenn der Motor jetzt nach der AU merkwürdige qualmwolken von sich gibt so würde ich mal schauen ob der ominöse prüfer den motor nicht hinübergeholfen hat und was man da ggf mit anwalt tun kann
ca. 30sek im leerlauf im begrenzer ist nicht jedenfalls nicht gutgut.
|