Ja, mach ich. hab schon ein paar Roststellen entdeckt, aber viel ist es nicht. Am Motorrahmen (also dieser untere Rahmen wo der Motor drauf liegt) eigentlich nur oberflächlich. Und an den "Längsträgern" vorne die Spitzen sind durchgerostet. Schlimmer sind die Seitenschweller, die kann ich aber wann anders mal machen.
Sonst sieht eigentlich alles noch ganz gut aus. Hab auf jeden Fall schon schlimmere Autos gesehen die bedeutend jünger waren. Vor allem bei Opel.
Der Rost ist auch so eine Geschichte die mir nicht das Kopfzerbrechen bereitet.
Beim Ausbau ist mir ein Kunststoff-T-Stück des Kühlsystems zerbröselt. leider ist es beim Tauschmotor auch gebrochen. Also das wo dann der eine Schlauch innen zum Wärmetauscher führt. Muss mal schauen ob man das nicht aus Metall nachbauen lässt. Hab da einen Kontakt zum Schlosser, der mir das eventuell günstig macht. Ich weiß auch nicht mehr so ganz genau wie der Schaltzug zusammengesetzt war. da hab ich vergessen vorher ein Foto zu machen. Also da wo dies dicke Gummiteil an dem Halter zwischen sitzt.
Mehr dazu später wenn ich soweit bin, dann frag ich nochmal nach, wenns nicht klappt.
Sonst hab ich alles im eingebauten Zustand fotografiert und/oder mir Markierungen dran gemacht. Eigentlich idiotensicher