Muss aber machbar sein... Auch wenns sicher nicht ewig hält. Die Faltenbälge an Bahnwagen waren ca. ein Jahrhundert lang aus Leder... allerdings massivem Material, und Motorradsitze oder Roadster-Gestühl gibts auch schon länger als Kunstleder... Hat schon in Zeiten gehalten, als Motorräder nicht reine Spassgefährte waren und somit nicht nur bei sonnigem Wetter genutzt wurden und dann natürlich auch mal draussen im Wetter standen... Beim Auto hätte man zudem ja die Möglichkeit, darunter voll auf Rostvorsorge zu setzen. Wenn Leder drüber kommt, muss es dann ja auch kein Hochglanzlack sein.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|