Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2012, 18:19   #8
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Zurück zur Automatik:
meine Schwiegermutter suchte vor 3 Jahren einen Cuore. Ich habe ihr einen L701 gesucht und habe dabei zwar nicht speziell nach einem Automatik gesucht, diesen jedoch wegen läppischen 2 Liter Mehrverbrauch auch nicht ausgeschlossen.

Letztendlich ist es ein einfaches Rechenbeispiel: meine Schwiegermutter fährt ca. 3000 km im Jahr. Bei 2 Liter Mehrverbrauch der Automatik kostet die Automatik also 2 l/100 km * 3000 km/Jahr = 60 l/Jahr zusätzlich. Selbst bei 2 €/l sind das nur ca. 120 €/Jahr.
Nun sind die 2 €/l aber noch nicht erreicht und auch 2 l Mehrverbrauch ist eher die obere Grenze.
Rechnet man etwas "pro-Automatik" sind das 1,5 l Mehrverbrauch und damals 1,40 €/l --> also ca. 63 €/Jahr mehr.

Die Wahrheit liegt bei meiner Schwiegermutter also zwischen 63 und 120 € im Jahr, also 5 bis 10 € im Monat.

Der große Vorteil der Automatik ist aber, dass der Kupplungstausch entfällt. Meist werden Kleinwagen viel in der Stadt herumgefahren. Wahrscheinlich auch der Vorbesitzer eines potentiellen Cuores. Dabei wird die Kupplung eines Schaltwagens relativ stark beansprucht. Sie dürfte also nicht mehr soo lange halten. Da zum Kupplungswechsel mindestens das Getriebe raus muss, wird der Wechsel also relativ teuer: ca. 600 bis 700 € kann man rechnen. Bei 60 bis 120 € Ersparnis im Jahr könnte man einen Automatik also ca. 5 bis 10 Jahre fahren.

Bei 30 tkm im Jahr sieht die Rechnung natürlich ganz anders aus. Muss halt jeder für sich selber rechnen.

Abseits aller Euros ist die Automatik natürlich viel einfacher zu fahren. Kein Motor abwürgen, keine zu hohen Drehzahlen beim Anfahren. Einfach nur Gas geben. Und dieser Komfortvorteil wäre meiner Schwiegermutter auch so 5 bis 10 € im Monat wert.
Hätte sie diese 10 € im Monat nicht, hätte sie erst gar kein Auto kaufen wollen/können. Schließlich kann es auch immer mal unvorhergesehene Ausgaben geben.

Ich bin das Auto auch schon mehrere tausend km gefahren. Für die Stadt ideal, Überland geht auch ganz gut. Autobahn ist er zwar nicht der leiseste, aber sooo schlimm ist es nun auch wieder nicht. Ich zumindest hatte auch kein Problem damit, 400 km am Stück 130 lt. Navi zu fahren (PS: war trotzdem froh, wieder mitm Ulysse zu fahren: ruhiger, nicht so hoppelig und ein richtiges Radio drin, und nebenbei noch billiger an der Tankstelle)


Bis denne

Daniel

__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten