Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2012, 10:23   #23
Noizemaker
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Daiminator Beitrag anzeigen
Du kannst dir ja auch überlegen, die Arbeit nur teilweise selbst zu machen.

Ich kann auch nicht schweißen, habe dann eben alles, bis auf das Setzen der Schweißpunkte selbst gemacht. Vorher mit der Werkstatt abgesprochen, wo ich am sinnvollsten raustrenne und wie sie die Reparaturbleche gerne hätten. Das reinbraten von drei Bleche an ähnliche Stellen (allerdings Cuore L501) hat dann 40€ gekostet. Nachtabdichtung und Versiegelung hab ich dann auch wieder selbst gemacht.

Weil für so "Deppenarbeit" wie mit der Flex rostiges Blech raustrennen muss man wirklich keine Stundenlöhne von weit jenseits der 50€ zahlen. Fürs Schweißen, wo wirklich fachliches Wissen und Können dazugehört, bin ich gerne bereit zu zahlen.

Diese Variante hört sich ganz gut an :)

Das gute ist, dass ich im Bekanntenkreis einen habe, der gelernter Schweißer ist. Habe ich gestern erfahren.

Das wäre natürlich der Jackpot, wenn der das machen würde.


Auf was muss ich denn beim Dai noch achten? Nicht, dass wir den jetzt hinten an den Radkästen fertig machen würden und dann würde sich noch ein gravierender fehler entpuppen.
  Mit Zitat antworten