Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2012, 16:38   #3
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Standard

Wenn ihr eh shcon Bremsflüssigkeit und Öl wechselt, macht das Getriebeöl am besten gleich mit, dann ist alles in einem "Wusch" erledigt (synthetisch, z.B. 75W90).

Wenn nichts über den letzten Zahnriemenwechsel bekannt ist (Wechselintervall 100tkm oder 5 Jahre), den am besten auch gleich wechseln. Teile sind nicht teuer und der Wechsel recht einfach (selbst ich als studierter Sesselfurzer habs mit der Anleitung hier aus dem Forum hinbekommen ).

Dann am besten gleich noch die Ventile einstellen, steht bei mir auch noch aus, aber auch dazu gibts unter den ersten Themen hier im Forum Hinweise.

Konservierung am besten mit Fluid-Film, in Schweller (vorhandene Stopfen sind "vorne" und "hinten" von den Radkästen aus, vorne müssen die Radhausschalen raus; dann noch weitere Stopfen vom Innenraum aus, dazu muss der Teppich leicht zur Seite), Längsträger vorne und hinter, Querträger hinten, und der Motorrahmen. Radkästen hinten liegen ziemlich offen da, sobald man mal die Verkleidungen im Kofferraum weggebaut hat. Dann noch das doppelte Verstärkungsblech im Radkasten nicht vergessen, da gibt es nur ein Löchlein vom Radkasten aus. Aber ich denke, das wird eine Stelle sein, wo eh schon geschweißt wurde, vielleicht wurde das wie so häufig schon rausgetrennt und durch ein einzelnes, dickeres Blech ersetzt.
Dann noch Unterboden und Radhäuser im Spritzbereich mir Perma-Film einpinseln.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten